
Mit seinem edlen, schwellenlosen Design verbindet sich der GLASSFLOOR harmonisch mit seiner Umgebung und flutet darunterliegende Räume mit Tageslicht. Die Begehbarkeit der Gläser erlaubt dabei die volle Raumausnutzung ohne Flächenverluste. Einsetzbar als Flachdachfenster, Terrassenelemente oder als begehbare Bodenverglasung im Eigenheim. GLASSFLOOR überzeugt durch Funktionalität und Design – eine elegante Alternative für Lichtkuppeln.

Engineering
Mit fundiertem Know-how prüfen wir die technischen und baulichen Anforderungen für jedes Projekt . So können wir auf individuelle Kundenwünsche reagieren und massgeschneiderte Lösungen entwickeln.

Bau und Planung
Nachhaltige Lösungen setzen eine sorgfältige Vorbereitung und die Verwendung ausgewählter Materialien voraus. Mit unserer Erfahrung und Spezialisierung unterstützen wir Architektinnen und Architekten, Bauherrinnen und Bauherren und Dachspezialistinnen und Dachspezialisten von der Planung bis zur Bauphase.



Montage
Ein versiertes Team garantiert eine unkomplizierte und einwandfreie Montage. Auf Wunsch montieren wir direkt bei Ihnen oder koordinieren den Einbau mit externen Monteuren am Standort.
Referenzen


Tageslichtlösung für Velotunnel St. Leonhard
Tageslichtlösung für Velotunnel St. Leonhard
An der St.Leonhard-Strasse in St.Gallen soll die viel befahrene Strassenkreuzung vom Langsamverkehr befreit werden. Dazu wird ein Velotunnel unter der Kreuzung hindurch geplant. Um den unterirdischen Tunnel für Velofahrerinnen und Velofahrer und Fussgängerinnen und Fussgänger möglichst angenehm zu gestalten, soll über verschiedene Tageslichtsysteme Licht in den Tunnel gebracht werden. Heliobus® wurde von Anfang an als Tageslichtexpertin beigezogen, um im Tunnel eine möglichst angenehme Atmosphäre zu schaffen.
Arbeiten: Konzeption
Kunde: Tiefbauamt St.Gallen


Berit Paracelsus Klinik
Berit Paracelsus Klinik
Sechs GLASSFLOOR circle mit dem Durchmesser von 100 cm, Leibungsverspiegelung und Raumabschluss, bringen Tageslicht in den Sterilkorridor der Klinik. Der Wartebereich für Patientinnen und Patienten profitiert von fünf runden Oberlichter. Ausserdem wurden im Aufwachraum zwei daylight shafts montiert. Denn Tageslicht fördert nachweislich nicht nur die Gesundheit und die Genesung, sondern steigert ebenso das Wohlbefinden.
Arbeiten: Konzeption, Umsetzung
Kunde: Berit Paracelsus Klinik


Wohnhaus Bonaduz
Wohnhaus Bonaduz
Im Garten des modernen Neubaus in Hanglage wurden drei runde Oberlichter mit je einem Durchmesser von ca. 1 Meter bodeneben eingelassen. Die Tiefgarage gewinnt dank dem Tageslicht an Leichtigkeit und Dynamik.
Arbeiten: Konzeption, Umsetzung


Altersheim Sömmerli
Altersheim Sömmerli
Eine Passarelle verbindet zwei Häuser eines Altersheimes. Acht rechteckige Glassfloor chrome (250 x 80 cm) versorgen in unkonventioneller Anordnung den Durchgang mit dem wechselnden Tageslicht und bringen Verspieltheit und Leichtigkeit. Dank dem flächenbündigen Einbau bleibt die obere Anlage barrierefrei begehbar.
Arbeiten: Konzeption, Umsetzung
Kunde: Altersheim Sömmerli


Wohnhaus Bottighofen
Wohnhaus Bottighofen
Drei rechteckige Glassfloor chrome mit den Massen 250 x 80 cm erhellen ein privates Hallenbad und setzen Akzente im Innenraum. Im Aussenbereich steht die Ästhetik im Vordergrund.
Arbeiten: Konzeption, Umsetzung


Wohnhaus Eggersriet
Wohnhaus Eggersriet
Um für die Werkstatt im Untergeschoss einen optimalen Anteil von Tageslicht zu erhalten, wurden zwei Oberlichter mit den Massen 100 x 100 cm in die Terrasse eingelassen. Die Begehbarkeit gewährleistet die barrierefreie Nutzung der Veranda für die Familie.
Arbeiten: Konzeption, Umsetzung


Wohnhaus Brüttisellen
Wohnhaus Brüttisellen
Der quadratische Glassfloor chrome fügt sich nahtlos und elegant in die Terrasse des Einfamilienhauses ein und bietet dem Innenraum Bezug zu Wetter und Tageszeit.
Arbeiten: Konzeption, Umsetzung


Chalet Frankreich
Chalet Frankreich
Zwei grosse Oberlichter mit Glasteilungen bringen Tageslicht in den Bade- und Duschbereich des Chalets. Das beheizte Innenglas reduziert das Kondensat. Die vollfächige Rutschhemmung dient sogleich als Sichtschutz. Die Terrasse bleibt barrierefrei begehbar.
Arbeiten: Konzeption, Umsetzung


Altstadtwohnung Zürich
Altstadtwohnung Zürich
Das begehbare Oberlicht wurde hier als Lichtband eingesetzt, um den darunterliegenden Essbereich freundlicher und heller zu gestalten. Die vollflächige Rutschhemmung dient gleichzeitig als Sichtschutz.
Arbeiten: Konzeption, Umsetzung


Feuerwehrdepot und Werkhof
Feuerwehrdepot und Werkhof
Elegant fügen sich acht Glassfloor pure im Feuerwehrmagazin und Werkhof in Hünibach ein. Die Terrasse kann dadurch als barrierefreier Pausenort und Treffpunkt genutzt werden. Untenliegende Räume profitieren gleichzeitig vom Zenitlicht.
Arbeiten: Konzeption, Umsetzung
Kunde: Gemeinde Hünibach


Wohnhaus Bergdietikon
Wohnhaus Bergdietikon
Zwei übereinanderliegende GLASSFLOOR sorgen für mehr Tageslichteinfall und Weite der Räume. Das edle Design des GLASSFLOOR pure gliedert sich dabei harmonisch in die Wohnumgebung ein.