Heute ist der natürliche Tag-Nacht-Rhythmus beliebig mittels künstlicher Beleuchtung variierbar. Arbeitsplätze mit wenig oder gar keinem Tageslicht sind beinahe selbstverständlich geworden, denn unsere Aufenthaltszeit innerhalb von Gebäuden beträgt bereits über 22 Stunden pro Tag. Aus diesem Grund nimmt das Bewusstsein um die Wichtigkeit und die Qualitäten des natürlichen Lichtes sprunghaft zu.
Das natürliche Licht in seinem vollen Spektrum hat uns Menschen in Jahrmillionen begleitet und geprägt. Dies einerseits durch die variierenden Beleuchtungsstärken und die täglichen Wechsel zwischen Tag und Nacht. Andererseits durch die jahreszeitlichen Sonnenstände mit ihren zyklischen Veränderungen der Natur.
Das allmählich stärker werdende Morgenlicht weckt uns und aktiviert die Körperfunktionen. Das zenithale Mittagslicht kräftigt Natur und Organismen. Das schattenbildende Nachmittagslicht hat eine besondere emotionale Wirkung und der Farbhimmel eines Sonnenunterganges weckt Träume und Sehnsüchte. Das oft grandiose Schauspiel am Himmelszelt bildet zusammen mit den Naturkräften auf der Erde Basis und Hintergrund unserer Existenz. So sind auch in der Literatur die vielfältigen Erscheinungen der natürlichen Zyklen allgegenwärtig und oft beschrieben. Tageslicht ist unabdingbar für das Leben auf unserem Planeten und ist nicht durch Kunstlicht ersetzbar.
Tageslicht wirkt als Informationsvermittler für den Sehvorgang und beeinflusst die Aktivität und Leistungsbereitschaft von uns Menschen. Es fördert das Konzentrationsvermögen, verbessert die Motivation und verhindert vorzeitiges Ermüden. Bei Menschen treten bei länger anhaltendem Tageslichtmangel Störungen auf. Die ausgeprägten Schlaf- und Wachzyklen verschieben sich, die Körperrhythmik wird desynchronisiert. Dadurch nimmt die Schlafqualität ab.
Besonders im Winter treten Vitalitätsverluste auf, die massgeblich durch geringere Lichtintensität bedingt sind. Die gesundheitliche Bedeutung des Tageslichts wird von der Medizin unter dem Eindruck von solch stark zunehmenden Mangelerscheinungen vermehrt erkannt. Die Akzeptanz von Therapien, die mit dosiertem Sonnenlicht arbeiten, nimmt zu.
Der Architektur kommt eine besondere Rolle zu. Die Gestaltung der Gebäude, ihre Orientierung zu den Himmelsrichtungen, die Fassadenausbildung und die Art und Weise des Sonnenschutzes sind für einen optimalen Tageslichteintrag auszulegen. Dabei stellt der sommerliche Wärmeschutz bei gleichzeitiger Möglichkeit zur Aussensicht und möglichst hohem Tageslichteintrag eine besondere Herausforderung dar.
Bei Räumen mit wenig oder gar keinem Tageslicht, in denen eine längere Verweildauer stattfindet, können mit Heliobus®-Tageslichtsystemen zahlreiche Vorteile wahrgenommen werden: Bessere Befindlichkeit, gesundheitliche Vorteile, höhere Leistungsfähigkeit und Ausnutzung von Untergeschoss- bzw. gefangenen Räumen. Besonders in dicht bebauten Gebieten sind die Vorteile der Heliobus® Systeme markant.
Warum eigentlich Tageslicht, wo doch LED-Lampen ein immer grösseres Lichtspektrum abdecken? Zehn interessante Facts bringen Licht ins Dunkel.
Tageslicht bleibt unersetzlich. Dabei geht es um viel mehr als um subjektives Wohlbefinden, denn ohne diese kostbare natürliche Ressource wäre Menschenleben gar nicht möglich.
Tageslicht zeigt die verschiedenen Schattierungen im wahren Original. Nur bei natürlicher Beleuchtung lassen sich Farben objektiv bewerten – Grafikerinnen und Grafiker wie auch Architektinnen und Architekten schwören darauf.
Tageslicht unterdrückt die Produktion des Schlafhormons Melatonin. Auf diese Weise sorgt es für verbesserte Leistung, mehr Power und weniger Müdigkeit.
Tageslicht flutet den Körper mit den Gute-Laune-Hormonen Serotonin und Noradrenalin – und ist damit ein hervorragendes Mittel für Lebensfreude und positive Stimmung.
Tageslicht stärkt die Abwehrkräfte und vermindert die allgemeine Krankheitsanfälligkeit. Ein gesundes Immunsystem bedeutet auch weniger Fehltage in der Arbeit und ein verbessertes Wohlbefinden.
Tageslicht wirkt sich positiv auf Konzentration, Lernerfolg sowie Sozialverhalten aus. Davon profitieren nicht nur Schülerinnen und Schüler, sondern natürlich auch Erwachsene.
Tageslicht ist im Gegensatz zu Kunstlicht voller Dynamik; es ändert sich von Stunde zu Stunde. Dieser lebhafte Wandel wirkt motivierend auf Körper und Seele und stärkt so die innere Stabilität.
Tageslicht wirkt sich positiv auf den Verlauf von Hautkrankheiten aus und kann das Erscheinungsbild dieser Leiden mildern.
Tageslicht ist eine Wohltat für die Augen. Täglich mehrere Stunden natürliche Lichteinwirkung schützen Kinder und Jugendliche vor Kurzsichtigkeit.
Tageslicht kann saisonal abhängige Depressionen, wie sie im Winter häufig entstehen, mildern oder sogar heilen.